- Gussform
- Gụss|form
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Gussform — Gussteile bestehen meistens aus Metall oder Kunststoff, für deren Fertigung man Formen benötigt. Für Herstellung beiden Arten von Formen ist Formenbau der Oberbegriff. Im nachfolgenden Artikel wird im Wesentlichen die Herstellung von Formen… … Deutsch Wikipedia
Gussform — Gießform; Pressform; Gesenk * * * Gụss|form 〈f. 20〉 Form, in die das flüssige Metall gegossen wird * * * Gụss|form, die: Form, in die ein Metall o. Ä. zum Erstarren gegossen wird. * * * Gụss|form, die: Form, in die ein Metall o. Ä. zum… … Universal-Lexikon
Gesenk — Gussform * * * Ge|sẹnk 〈n. 11〉 1. Schmiedeform 2. 〈Bgb.〉 geteufter Schacht von geringer Tiefe 3. 〈Fischerei〉 Gewicht zum Beschweren des Netzes * * * Ge|sẹnk, das; [e]s, e [zu ↑ senken]: 1. (Technik) Hohlform zum Pressen von Werkstücken. 2. ( … Universal-Lexikon
Kernen (Verfahren) — Der Arbeitsgang Kernen im Gießereiwesen bei der Gussformherstellung beinhaltet die Kernherstellung für Gussteilpartien. Kerne sind Formbestandteile, die nicht mit einem Naturmodell technisch abgebildet werden können, wobei Innenkerne die… … Deutsch Wikipedia
Christian Plock — Zeichnung von C … Deutsch Wikipedia
Einguss — Ein|guss 〈m. 1u〉 I 〈unz.〉 das Eingießen, Hineingießen, Hineinschütten ● Einguss von Metall in die Form II 〈zählb.〉 Öffnung zum Eingießen an der Gussform * * * Ein|guss, der; es, Eingüsse (Gießerei): 1. das Hineingießen des Metalls in die Gussform … Universal-Lexikon
Hohlform — Hohl|form 〈f. 20〉 Gussform, die mit einer Metallschmelze od. Kunststoffmasse gefüllt wird u. in der diese beim Abkühlen erstarrt * * * Hohl|form, die (Gießerei): Gussform, deren Hohlräume von dem zu gießenden Material ausgefüllt werden sollen. *… … Universal-Lexikon
Kokille — Ko|kịl|le 〈f. 19〉 Gießform aus Metall, in der mehrfach Abgüsse hergestellt werden können [<frz. coquille „Muschel, Gussschale“] * * * Ko|kịl|le [frz. coquille (griech. kogchýlion) = Muschelschale], die; , n: zum ↑ Gießen von Metallschmelzen… … Universal-Lexikon
Apple Macintosh Plus — Der Macintosh Plus war ein Rechnermodell der Firma Apple. Er wurde im Jahre 1986 eingeführt und war bis 1990 im Programm. Der Macintosh Plus hatte als Prozessor einen Motorola 68000 mit 8 MHz Taktfrequenz und basierte auf dem Gehäuse des… … Deutsch Wikipedia
Bronzebildwerk — Ein Bronzebildwerk ist ein aus Bronze hergestelltes Kunstwerk der Toreutik. Bereits in der Antike beherrschten die Künstler die Technik zur Herstellung derartiger Werke meisterlich. Berühmt ist die Lex de imperio Vespasiani (69 n. Chr.); diese… … Deutsch Wikipedia